Aktuelles
UPDATE 16.04.2021: Krandelbad voraussichtlich bis einschließlich 09.05.2021 geschlossen
Das Krandelbad Wildeshausen bleibt voraussichtlich bis einschließlich 09.05.2021 geschlossen.
Von der Schließung sind sämtliche Nutzergruppen betroffen. Aktuell laufende Kurse werden für den Schließungszeitraum pausiert und fortgesetzt, sobald dies wieder zulässig und möglich ist. Weitere Informationen dazu werden zu gegebener Zeit im Internet, den sozialen Medien sowie der Tagespresse bekanntgegeben.
Die Stadt Wildeshausen bittet um Beachtung und Verständnis für diese erforderliche Maßnahme und wünscht allen Nutzerinnen und Nutzern weiterhin beste Gesundheit.
Erstattung von Kursentgelten
Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Wochen und Monaten das öffentliche Leben stark eingeschränkt. Aufgrund der allgemeinen Entwicklung musste auch das Krandelbad seinen Betrieb vorübergehend einstellen. Daher konnten diverse Kursangebote nicht zum Abschluss gebracht werden. Da eine Fortsetzung der abgebrochenen Kurse nicht möglich ist, wurde nunmehr ein Antragsverfahren freigeschaltet, über welches Kundinnen und Kunden, deren Kurs im März 2020 vorzeitig abgebrochen werden musste, eine anteilige Erstattung beantragen können.
Der Antrag kann online unter https://krandelbad.wildeshausen.de/kurserstattung auf den Weg gebracht werden. Alternativ steht auch ein manueller Antragsbogen zur Verfügung. Die Nutzung des Onlineformulars wird für eine schnelle und reibungslose Abwicklung jedoch empfohlen. Die Abgabe des manuellen Antragsbogens kann per Post, per Mail oder per Einwurf im Briefkasten des Krandelbades erfolgen.
Kundinnen und Kunden, die einen Kinderkurs im März gebucht hatten (Seepferdchen- und Abzeichenkurse), brauchen keinen Erstattungsantrag stellen, sofern die Anmeldung für den nächstmöglichen Folgekurs aufrecht erhalten bleiben soll. Vorhandene Anmeldungen behalten in diesem Fall ihre Gültigkeit. Sollte der Kursplatz nicht mehr benötigt werden, kann selbstverständlich eine Erstattung beantragt werden.
Direkt zum Online-Erstattungsverfahren
Lockerungen im Krandelbad - auch Hallenbad wieder offen
Auch der Betrieb von Hallenbädern ist in Niedersachsen unter Auflagen wieder zulässig. Nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Oldenburg wird die Stadt Wildeshausen das Hallenbad ab Montag, den 15.06.2020 zusätzlich zum Freibad unter Auflagen wieder in Betrieb nehmen. Damit vergrößert sich die zur Verfügung stehende Wasserflächen. Die Besucherzahl bleibt zunächst auf insgesamt 60 Personen begrenzt. Zusätzlich besteht ab sofort aber auch die Möglichkeit, die Liegewiese zu nutzen.
Die Sonderöffnungszeiten bleiben unverändert bestehen. Das Hallenbad kann vorerst nur eingeschränkt geöffnet werden und steht von montags bis freitags in der Zeit von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr, am Wochenende von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr (bitte jeweils die Blocköffnungszeiten beachten) parallel zum Freibad zur Verfügung. Die vollständigen Öffnungszeiten können unter https://krandelbad.wildeshausen.de/unsere-oeffnungszeiten/ eingesehen werden.
Vor dem Hintergrund der weiterhin geltenden Kontaktbeschränkungen wird es bis auf Weiteres kein Kursangebot im Krandelbad geben. Kurse, die im März bereits begonnen haben aber nicht zum Abschluss gebracht werden konnten, werden anteilig erstattet. Hierzu wird seitens der Verwaltung aktuell ein Verfahren entwickelt und nach Abschluss in der Tagespresse sowie den sozialen Medien bekanntgegeben.
Das gesamte Krandelbadteam freut sich, dass der bisherige Betriebsablauf im Krandelbad gut und reibungslos funktioniert. Damit das auch so bleibt, wird weiterhin um gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung der Hygieneetikette gebeten.
Erhebung von Besucherdaten im Zuge der Coronapandemie
Zu Ihrem Schutz und einer möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit möglicher Infektionsketten mit dem neuartigen Covid-19-Virus („Corona“) sind wir verpflichtet, Ihre Anwesenheit im Krandelbad Wildeshausen zu dokumentieren. Die erhobenen Daten werden entsprechnd der nachstehenden Datenschutzhinweise verarbeitet.
Um von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren die benötigten Daten erheben zu dürfen, bedarf es der einmaligen Zustimmung eines Erziehungsbrechtigten. Eine vorgefertigte Zustimmungserklärung ist nachstehend verfügbar.
Sämtliche Formulare erhalten Sie auch vor Ort. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Dokumente bereits vor einem Besuch auszufüllen und ausgedruckt mitzubringen. Nutzen Sie dafür einfach die nachstehenden Links.
Einverständniserklärung zur Datenerhebung
Einverständniserklärung zur Datenerhebung von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren
Datenschutzhinweise zur Datenerhebung im Zuge der Coronapandemie
Krandelbad öffnet ab 25.05.2020 unter Auflagen
Im Zuge der allgemein berichteten Lockerungen ist der Betrieb von Freibädern in Niedersachsen ab dem 25.05.2020 wieder gestattet. Die Stadt Wildeshausen hat sich dazu entschlossen, ab diesem Tag auch das Krandelbad wieder behutsam zu öffnen. Es gelten allerdings strenge Auflagen, um deren Einhaltung ausdrücklich gebeten wird.
Im Einzelnen bedeutet dies, dass zunächst ausschließlich das Schwimmerbecken im Freibad zur Verfügung steht. Je nach Auslastung wird die Inbetriebnahme der Sprunganlage individuell durch das Krandelbadteam vorgenommen. Wie bereits in der vergangenen Saison geschehen, kann auch für die Freibadsaison 2020 lediglich ein eingeschränktes Beckenangebot in Form des Schwimmer- und ggf. Springerbeckens vorgehalten werden. Da Hallenbäder aktuell nicht öffnen dürfen, besteht für Nichtschwimmer derzeit keine Möglichkeit das Krandelbad zu nutzen.
Der Zugang wird auf maximal 60 zeitgleiche Besucherinnen und Besucher beschränkt. Eine entsprechende Zugangskontrolle ist über die Drehkreuze sichergestellt. Darüber hinaus herrscht im Krandelbad außerhalb der Wasserflächen Maskenpflicht. Zur sicheren Aufbewahrung der Maske ist eine geeignete Kunststoffbox mitzubringen. Zudem sind vor Nutzung des Bades die persönlichen Kontaktdaten zu hinterlegen, um etwaige Infektionsketten nachverfolgen zu können. Sämtliche Kunden sind aufgefordert, sich an den ausgeschilderten Zugang zum Krandelbad zu halten. Selbstverständlich gelten alle allgemein bekannten Abstands- und Hygieneregeln ebenso im Krandelbad. Aus diesem Grund steht auch die Liegewiese vorerst nicht zur Verfügung. Im Interesse aller Nutzerinnen und Nutzer wird darum gebeten, den Aufenthalt im Krandelbad nur so lange wie nötig zu planen. Da vor Ort nur im sehr begrenzten Umfang Schließfächer angeboten werden können, wird zudem darum gebeten, möglichst auf das Mitbringen von Wertsachen zu verzichten.
Im Zuge der notwendigen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen, welche aufgrund der Pandemielage nun im erhöhten Umfang durchzuführen sind, gelten bis auf Weiteres geänderte Öffnungszeiten. Der Einlass erfolgt von montags bis freitags jeweils blockweise (Öffnung jeweils von 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr; 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr; 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr; 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr sowie 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr). Für das Wochenende (samstags und sonntags) gelten die Blockzeiten analog (09:00 Uhr bis 11:00 Uhr; 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr sowie 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr).
Da in diesem Jahr das traditionelle Gildefest nicht stattfinden kann, hat das Krandelbad zusätzlich auch am Pfingstsonntag sowie am Pfingstmontag geöffnet. Es gelten die Feiertagsöffnungszeiten, welche sich auf die Zeitblöcke 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr sowie 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr aufteilen.
Trotz der für alle Beteiligten außergewöhnlichen Lage freut sich das Team des Krandelbades auf die anstehende Saison und hofft auf ausreichend gegenseitige Rücksichtnahme. Sobald weitergehende Lockerungen zum Betrieb des Krandelbades möglich werden, erfolgt eine entsprechende Information.
Aktuelle Informationen erhalten Sie stets persönlich vor Ort, telefonisch unter 04431/4368 oder im Internet unter www.krandelbad.wildeshausen.de.
Das Krandelbad Wildeshausen erweitert sein Serviceangebot
Neben der Verbundpartnerschaft mit Hansefit ist das Krandelbad ab dem 01.12.2017 auch Mitglied im Qualitrain Firmenfitness Verbund.
Jeder Inhaber einer Qualitrain Trainingskarte kann somit kostenfrei das Krandelbad nutzen. Die Abrechnung erfolgt direkt über Qualitrain. Zu beachten ist lediglich, dass die Kursangebote separat gebucht werden müssen. Eine Übernahme der Kosten durch Qualitrain ist nicht möglich.
Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Ausstellung des zum Check-In erforderlichen Mitgliedsausweises im Krandelbad nicht möglich ist. Dieser ist in der Regel bei einem der zahlreichen Verbundstudios erhältlich. Für weitere Fragen steht das Team des Krandelbades gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Krandelbad Mitglied im Hansefit-Verbund
Das Krandelbad Wildeshausen ist Mitglied im Hansefit Firmenfitness Verbund. Jeder Inhaber einer Hansefit Trainingskarte kann somit kostenfrei das Krandelbad nutzen. Die Abrechnung erfolgt direkt über Hansefit.
Zu beachten ist lediglich, dass das Kursangebot nach wie vor separat gebucht werden muss. Eine Übernahme der Kosten durch Hansefit ist nicht möglich.
Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Ausstellung des zum Check-In erforderlichen Mitgliedsausweises im Krandelbad nicht möglich ist. Diesen erhalten Sie in der Regel bei einem der zahlreichen Verbundstudios.
Für weitere Fragen und Antworten steht Ihnen das Team des Krandelbades gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Standort- / Geobezug
Ansprechpartner/in
Herr Marcel Buller![]() | |
Krandelbad Am Krandel 15 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 7482142 E-Mail: marcel.buller@wildeshausen.de |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Krandelbad, Am Krandel 15, 27793 Wildeshausen